Hilfreiche Seiten

Link Thema
http://www.adhs.org/ Umgang mit ADHS Erwachsener
https://depressionsliga.de/ Umgang mit Depressionen
https://bv-ep.de/ Suche nach Entspannung
https://soziotherapie.eu/ Suche, Information zur Soziotherapie
https://www.teilhabekompass.de/ Teilhabekompass II Informationen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
https://gsg-dortmund.de/ Informationen für Menschen mit Psychischen Erkrankungen Dortmund Gesellschaft für seelische Gesundheit Dortmund e.V.
https://www.dvgp.org/ Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
https://ex-in.de/ueber-ex-in/ EX-IN ist die englische Abkürzung für Experienced Involvement – Beteiligung Erfahrener. Dahinter steckt die Idee, dass Psychiatrie-Erfahrene zu bezahlten Fachkräften im psychiatrischen System qualifiziert werden.
https://www.ksvpsych.de/ (KSVPsych Netzverbünde) Komplexversorgung Psychisch Erkrankte Menschen
https://www.nakos.de/ Alles zum Thema Selbsthilfegruppen Suche, Gründung
https://www.teilhabeberatung.de Teilhabeberatung Selbstbestimmt Leben Dortmund
https://www.dortmund.de/themen/gesundheit-und-pflege/psychiatrie-und-sucht/sozialpsychiatrischer-dienst/ Sozialpsychiatrischen Dienst beraten wir Menschen, die psychische Schwierigkeiten oder eine Suchterkrankung haben
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/ Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/
https://www.nichtraucherhelden.de/ Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen!
https://priovi.de/ Gegen Borderline hilft nur spezialisierte Psychotherapie – kein einziges Medikament ist dafür zugelassen. Kaum eine Betroffene findet jedoch ausreichend und zeitnah die richtige Unterstützung. Die sogenannte Versorgungslücke ist hier groß. priovi kann alleine oder auch in Kombination mit einer persönlichen Behandlung durch Psychotherapeuten oder Psychiater helfen und ist immer für dich da.
https://borderlineplattform.de/ Borderline Selbsthilfeforum
https://www.borderline-netzwerk.info BORDERLINE - NETZWERK ist ein Angebot des Lebenskünstler e.V. Du kannst es nicht alleine schaffen, doch nur du alleine kannst es schaffen.
https://www.angstselbsthilfe.de/ Angststörungen können das Leben stark einschränken – doch niemand muss diesen Weg allein gehen. Wir von der Deutschen Angst-Hilfe e.V. bieten verschiedene Angebote
https://interessenerklaerung-online.awmf.org/ Herzlich willkommen auf der Webseite der AWMF zum Interessenkonfliktmanagement!
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundheitsversorgung Gesundheitsversorgung ♡ Praxisinitiative „Gesunde Sprechstunde“
https://www.dasrehaportal.de/reha/rehakliniken/angststoerungen Rehakliniken für Angststörungen
https://www.zwaenge.de/ Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
https://www.apk-ev.de/fileadmin/downloads/Hartmann.pdf Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
https://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/abhaengigkeitserkrankungen Alkoholsucht, Medikamenten-, Drogen- oder Nikotinsucht, Spielsucht, Internetsucht, Arbeitssucht, Kaufsucht oder Sexsucht
https://eatappie.de/ Hilfe bei Essstörungen: Therapie, Selbsthilfe
https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/ Der BFE ist ein Zusammenschluss aus Ärzten, Therapeuten und Beratern, die sich auf den Bereich Essstörungen spezialisiert haben.
https://essstoerungen.bioeg.de/hilfe-finden/wie-finde-ich-beratungsstellen/suche-in-der-datenbank/ Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen für Essstörungen in Deutschland
https://www.anad.de/ Unsere Angebote in der Beratung zu Essstörungen richten sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige. Ob Telefonberatung, Online-Beratung, persönliche Beratung, Paar- und Familienberatung oder Workshops - wir bieten für jede Situation kompetente Hilfe.
https://dgbs.de/verein/ziele-und-profil Erfahrungsaustausch bei Bipolaren Störungen zwischen Professionellen, Betroffenen und ihren Angehörigen sowie allen am Gesundheitswesen Beteiligten zu fördern.
https://www.bipolaris.de/weitere-informationen-links/organisationen/ Organisationen im Bereich Bipolarität und Psychiatrie